Volleyball ist eine wachsende SVU-Abteilung

Veröffentlicht von Administrator (wb_admin) am 17.04.2025
Aktuell >>

Osl kommt heim - Kaum Veränderungen - Alzvolleys sehr positiv - Ortsmeisterschaft im Juli

In persönlicher Ab-, aber auch virtueller Anwesenheit von Abteilungsleiter Martin Osl ging bei der Volleyball-Abteilung des Sportvereins Unterneukirchen die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen über die Bühne. Dabei gab es innerhalb der Vorstandschaft keine Veränderung. Die Spielgemeinschaft Alzvolleys mit dem TuS Alztal Garching läuft, wenn auch noch erfolglos, ansonsten aber bestens. Für die teilnehmerstarke Ortsmeisterschaft wurde mittlerweile der 12. Juli festgelegt. Bevor der Stellvertretende Abteilungsleiter Rainer Hettwer alle Anwesenden im Saal der Brauereigaststätte Leidmann begrüßte, wurde eine Online-Video-Konferenz nach Amerika zu Martin Osl aufgebaut.

Der Abteilungsleiter bedankte sich bei Hettwer und dem zweiten Stellvertreter Jan Schriever für die engagierte Arbeit während seiner Abwesenheit. Die Spielgemeinschaft mit Garching befand Osl aus der Ferne als „gute Idee“. Aus Übersee zurückkehren wird er vermutlich im August oder September, spätestens November.

SVU-Vorstand Wolfgang Hirn (von links) mit der zu großen Teilen wiedergewählten Vorstandschaft der grün-weißen Volleyball-Abteilung: Sonja Antersberger, Michaela Kierner, Jan Schriever, Margit Forstner-Hirn (neu) und Rainer Hettwer. Es fehlt Abteilungsleiter Martin Osl, der im Verlaufe des Jahres seinen beruflichen Einsatz in Amerika beendet.

Sein Grußwort leitete SVU-Vorstand Wolfgang Hirn mit folgendem Satz ein: „Es ist schön, wenn man das Aufwachsen einer Abteilung miterlebt.“ Nun gilt es den Status Quo zu halten, oder sogar auszubauen. Wie sich die Mitglieder nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch einbringen ist toll und die erfolgreiche Jugendarbeit ist ein Beleg für die gute Arbeit und den Zusammenhalt innerhalb der Volleyball-Abteilung.

In Vertretung von Osl übernahm Hettwer den Bericht der Abteilungsleitung. Ein besonderes Highlight im vergangenen Jahr waren die beiden Besuche von Damen-Bundesliga-Spielen der Roten Raben Vilsbiburg. Positiv stark Vertreten war man auch beim 100-jährigen Jubiläum des TuS Alztal Garching. Da Anfang Juli die Elektro- bzw. Flutlichtinstallation erfolgte, ist seither auch bei Dunkelheit ein Spielbetrieb möglich. Alle drei Ferienprogramm-Aktionen waren wieder ein voller Erfolg und werden auch heuer wieder durchgeführt. Die Trainings-beteiligung ist gut, besonders erfreulich ist auch der steigende Zulauf im Winter. Kurz rede-ten die Anwesenden auch über den neuen Allwetter-Platz der Tennisler, welcher nahe der Volleyballanlage bis vermutlich Ende August entstehen wird. Etwa 45 Trainings wurden für die beiden Jugendklassen (6-9 bzw. 10-16 Jahre) abgehalten, wobei in beiden Gruppen regelmäßig bis zu 15 Teilnehmer mitmachten. Erfreulich ist die zunehmende Tendenz bei den älteren.

Von Oktober bis Mai wird am Freitag von 16 bis 17:30 Uhr in der Hilger-Halle oder Grundschul-Turnhalle trainiert, ansonsten im Freien. Schatzmeisterin Michaela Kriener konnte über einen äußerst positiven Kassenverlauf berichten. Wesentlich dazu beigetragen haben die Spenden von Elektro Hager, Gasthof Raspl sowie der Wohnungsvermietung Hannelore und Franz Hinterberger. Von den Kassenprüfern attestierte Sonja Antersberger der Schatzmeisterin „sehr übersichtliche und absolut passende Buchführung.“ Auf ihr Anraten hin wurden Kassier und Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet. Die alle drei Jahre fälligen Wahlen wurden von Markus Weingärtner zügig geleitet. Da sich jeder Amtsinhaber zur Wiederwahl stellte und sich keine Gegenkandidaten in Position brachten, wurde die komplette Abteilungsleitung einstimmig wiedergewählt.

Lediglich bei den Kassenprüfern gab es eine kleine Veränderung. Sonja Antersberger und Michael Gruber werden künftig nicht mehr von Michael Kierner, sondern von Margit Forstner-Hirn unterstützt. Nach den Wahlen informierte Schatzmeisterin Michaela Kierner, dass sie, in Abstimmung mit der Vorstandschaft, nur noch bis Ende das Jahres zur Verfügung steht. Dann ist Osl wieder da und Hettwer wird, wie schon früher, wieder das Amt des Kassiers übernehmen. Die dazu notwendige Nachwahl wird bei der Jahreshauptversammlung 2026 durchgeführt. Als „mittlerweile schon richtig eingeschworenen Haufen“ bezeichnete Jan Schriever die SG Alzvolleys, die im Januar 2024 gegründete Spielgemeinschaft mit dem TuS Alztal Garching. Fast jeden Sonntagabend wird in der Dreifachturnhalle beim Freibad in Garching trainiert.

In der Wintersaison musste man noch Lehrgeld zahlen und belegte nach 19 Trainings, zwei Freundschafts- und zehn Ligaspielen den sechsten Platz. Trotzdem ist man guter Dinge, denn neun gewonnene Sätze, davon acht in vier 5-Satz-Spielen und die stete Leistungssteigerung lassen für die nächste Saison nicht ohne Grund hoffen. Neuzugänge und Verstärkungen sind jederzeit willkommen. Zu guter Letzt wurden noch die umfang- und abwechslungsreichen Termine für dieses Jahr vorgestellt.

Wer Interesse an Volleyball beim SVU hat, kann gerne beim Training am Freitag oder Sonntag unverbindlich vorbeischauen. Weitere Informationen sind unter www.sv-unterneukirchen.de im Bereich Abteilungen – Volleyball zu finden.

Wahlergebnis: Abteilungsleiter Martin Osl. – Stellvertreter: Rainer Hettwer, Jan Schriever. – Kassier Michaela Kierner. – Kassenprüfer: Sonja Antersberger, Margit Forstner-Hirn (neu), Michael Gruber. Termine (Auszug): 1.5. Hallenturnier in Passau; 5. und 6.7. Rasenturnier in Kirchanschö-ring; 12.7. Ortsmeisterschaft; 2.8. Volleyball am Lagerfeuer; 9. und 10.8. Kleine im Sport der Großen und Volley Deluxe; Oktober Saisonbeginn der SG Alzvolleys.

Foto(s): PresseService Albert Kamhuber

Zuletzt geändert am: 17.04.2025 um 13:13

Zurück